Stockholmer Aktivitäten

Einkaufen

In Stockholm gibt es zahlreiche gute Einkaufsmöglichkeiten. Diese konzentrieren sich relativ stark auf einige zentral gelegene Straßen. Wir schlagen Ihnen gerne eine passende Route durch die Stadt vor, die Sie an den wichtigsten Stadtteilen vorbeiführt (siehe Bild). Beginnen Sie am Stureplan und enden Sie an der Östermalmshalle. Unterwegs gibt es außerdem mehrere gute Restaurants und Kneipen, um Hunger und Durst zu stillen.

Essen

Heutzutage gibt es in Stockholm viele Restaurants, die im Michelin-Führer erwähnt werden. Ein Restaurant mit 3 Sternen, zwei mit 2 Sternen, sechs mit 1 Stern und sieben mit der Auszeichnung Bib Gourmand oder „Gutes Essen zu einem vernünftigen Preis“.

Geschichte

Stockholm wurde 1187 gegründet und der älteste bebaute Teil hieß Stadsholmen. Es handelt sich im Grunde genommen um dieselbe kleine Insel oder Insel, die die Altstadt von Stockholm heute ist. Aus dieser Zeit sind keine Gebäude mehr erhalten, aber das älteste erhaltene Gebäude ist die Storkyrkan aus dem Jahr 1306. Von Anfang an war Stockholm hauptsächlich ein Handelszentrum für Waren, das von Händlern aus Deutschland betrieben wurde. Im Jahr 1436 erhielt Stockholm seine Stadtprivilegien, was auch den Beginn der Stockholmer Hauptstadt als Hauptstadt markierte. Mitte des 15. Jahrhunderts lebten etwa 5.000 bis 6.000 Menschen in der Stadt.

Während der Supermachtzeit begann in Stockholm die Stadtplanung in größerem Maßstab, die Stadt wuchs dann hauptsächlich nach Norden in Richtung Norrmalm. Zur Zeit Gustavs III. erlebte die Kultur unter anderem durch die Gründung der Akademie der Künste und der Königlichen Oper einen Aufschwung.

Im 19. Jahrhundert setzte die Industrialisierung ein und in der Mitte des Jahrhunderts, im Jahr 1850, betrug die Bevölkerungszahl 93.000, um 1885 schnell auf 216.000 anzuwachsen. Die Stadt musste erweitert werden, und das geschah gleichzeitig durch den Bau einer Eisenbahn, Strom- und Wasserversorgung und Gaswerke.

Im Jahr 1912 fanden in Stockholm die Olympischen Spiele statt und das Olympiastadion ist noch heute aus dieser Zeit zu besichtigen. Heute ist Stockholm eine Stadt mit 2,4 Millionen Einwohnern im Großraum.

Kultur

In Stockholm gibt es eine schier endlose Auswahl an Museen und anderen kulturellen Einrichtungen. Rund 70 Museen gibt es, zu den beliebtesten zählen das Freilichtmuseum Skansen und das Vasa-Museum mit der weltweit einzigen erhaltenen Galeone aus dem 17. Jahrhundert. Kunstinteressierten empfiehlt sich das Modern Museum, Literaturinteressierten ein Besuch der Königlichen Bibliothek, die unter anderem die „Teufelsbibel“ ausstellt.

Der Spaß

Die Unterhaltungsszene in Stockholm ist vielfältig. Jährlich finden mehrere (oft ausverkaufte) Konzerte von nationalen und internationalen Künstlern statt. Natürlich gibt es Nachtclubs und ähnliche Einrichtungen mit jeder erdenklichen Musikrichtung, aber was Stockholm wohl am meisten in Verbindung bringt, ist der Jazz. Es gibt mehrere kleine Jazzclubs zur Auswahl, und es ist sehr wahrscheinlich, dass während Ihres Aufenthalts in der Stadt Konzerte stattfinden. Halten Sie Ausschau nach Angeboten im Faching, Stampen, Glenn Miller Café oder vielleicht im African Jazz Club im Hotel Hellsten …

Natur

Wo auch immer Sie in Stockholm hingehen, die Natur ist immer nah. Sie werden entdecken, wie schnell wir die städtische Umgebung verlassen können, nur um wenige Minuten später Wälder und Straßen völlig leer von Autos und Menschen vorzufinden. Selbst auf dem Seeweg ist es naturnah, insbesondere von dem Ort aus, den wir für die erste Hälfte der Woche ausgewählt haben. Vom Ellery Beach House aus sind Sie mit einem schnellen RIB in 30 Minuten draußen im äußeren Archipel. Die nächste Station in dieser Richtung ist dann Russland 😉 .

Wenn das Wetter es zulässt, machen wir eine Nachtradtour. Dann kommen wir der Tierwelt ganz nah. Auf unserer Fahrt in die Dämmerung werden wir höchstwahrscheinlich Rehe, Füchse, Hasen, Wildschweine, Hirsche und vielleicht sogar einen Elch sehen … … und wir werden auch die Feen über die Felder tanzen sehen, kurz bevor die Sonne auf der anderen Seite der Nacht wieder aufgeht.

Deutsch
Die mobile Version verlassen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.